Guter Stoff | Viel Butter, viel Burgundy
Hier gibt's die besten Weine fürs Weihnachtsfest und die Feiertage. Für Euch getrunken und sorgfältig ausgewählt. Eine Ausgabe für große und kleine Weinfans
Liebe Freunde!
Mein Kurzausflug nach Köln war ein Erfolg. Nicht nur, weil diese hässliche Stadt mit inneren Werten überzeugt, sondern auch wegen Haus Töller (ich berichtete). Als einsamer Wolf wurde ich mitten im alten Brauhaus platziert. Es gab acht Kölsch – „Das geht immer schnell”, sagt der Köbes. – und wunderbares Himmel und Ääd. Krosse Blutwurst mit Apfelkompott und Kartoffelbrei und gebackenen Zwiebelringen obendrauf. Alles hausgemacht, regional, deftig und richtig gut! 4,9 von 5 Sternen!
Die Blutwurst kommt von Jupp Schlömer aus dem Künstlerviertel in Rodenkirchen, Kölns wohl beliebtesten Metzger. Gestern musste ich noch einen kleinen Stopover im Betrieb einlegen. Mutter Schlömer steckte mir zwei schöne Ringe Wurst zu. Zwei kleine Gugelhupf mit Staubzucker und eine Packung Schwarzbrot in Stanniolpapier von Bäckerei Zimmermann habe ich auch noch mit nach Berlin genommen. Der Russe kann ruhig kommen.
Best Value for Money
Wildsteaks, schön rosa, nur ganz kurz gebratener Schwarzkohl, ein leichtes Sößchen, Butter und richtig guter Rotwein. Was sich nach einer stabilen Kombination anhört, transformiert sich in der Vor-Weihnachtszeit (für mich) zu etwas Epischem. Viel Butter, viel Beaujolais. Viel Butter, viel Bordeaux. Oder: Viel Butter, viel Burgundy. Darum geht’s!
Viele von Euch haben mich nach Wein-Tipps gefragt: Welche Weine ich empfehlen kann? Die Umfrage von Dienstag zeigt: Ihr trinkt am liebsten Rotwein, noch vor Weiß- und Schaumwein. Dieses Voting sei mir Befehl!
Ich habe Euch schon meinen Lieblings-Weinhändler in Berlin (und Hamburg) vorgestellt. Alexandra und Sebastien Visentin und ihr Team von Passion Vin (bzw. Visentin, so heißt der Online-Handel) in der Köpenicker Straße in Kreuzberg haben für mich die interessantesten französischen Weine der Hauptstadt.
Daher habe ich Euch zwei Wein-Pakete zusammengestellt, die nicht nur richtig gut, sondern preislich unschlagbar sind. Best Value-Kisten sozusagen, die es für meine Leserinnen und Leser sogar günstiger gibt. Was zum Mitbringen für die bucklige Verwandtschaft vielleicht – oder eben für den Eigenbedarf!
Das 6er-Paket (140 Euro):
Bourgogne Pinot Fin 2020, Geantet-Pansiot
Wein aus dem Burgund ist kaum noch bezahlbar. Dabei gehört ein roter Burgunder für mich zum Weihnachts-Dinner unbedingt dazu. Dieser Burgunder ist ein großer Wein zum kleinen Preis. Frisch, easy, natürlich gemacht und wunderbar! Meine 1st Choice!
Champagne Esquisse, Champagne Moussé
Champagner? Pflicht. Dieser hier kommt von einem legendären Winzer. Belebender Champagner. 18 Monate in der Flasche gereift. Trinkt man gemütlich im Chaos, wenn die Kinder die Geschenke aufreißen.
Bordeaux 2020, Château Champ des Treilles
Super weicher People Pleaser aus dem östlichsten Rand des Bordeaux. Eine Rarität und viel zu günstig. Privates Projekt des legendären Kellermeisters von Château Pontet-Canet. Schmeckt vorm Kamin.
Le Vignoble Côtes du Marmandais 2020, Domaine Élian da Ros
Kleiner Winzer, südlich von Bordeaux. Biodynamisch und viel Handarbeit. Dieser Rotwein hat die Kraft eines Bordeaux, aber die Eleganz eines Burgunders. Passt doch wunderbar zum Rindersteak!Petit Chablis 2022, Domaine Dauvissat
Nochmal Burgund, diesmal weiß. Nicht schwer und buttrig, sondern frisch. Dieser crisp Chablis ist die perfekte Antwort auf die Trägheit der Völlerei. Bringt einen wieder nach vorne. Flankierende Therapie: Austern oder ein paar Miesmuscheln mit Petersilie und Butterbröseln.Languedoc Aupilhac Blanc 2023, Domaine Aupilhac
Schwerer Weißwein (Holz!). Clairette, Ugni-Blanc und Carignan Blanc. Wunderbar! Passt für mich zu richtig gutem Hähnchen in Rahmsauce (Blanquette) mit Morcheln. Eines meiner Lieblingsgerichte!
Das 3er-Paket (51,50 Euro):
Bordeaux 2020, Château Champ des Treilles
Brut Nature Rosé 2023, Comté de Grignan, Château de Rouanne
Mega Schaumwein, gemacht von Louis Barruol vom ikonischen Château Saint Cosme (Gigondas). Aufwändig und mit viel Liebe produziert. Ohne Dosage natürlich edel. Schlägt so manchen Champagner – sogar ernst zu nehmende und nicht nur Moët und Veuve.
Anjou En Chenin 2023, Domaine Ogereau
Sauvignon Blanc schmeckt nach Katzenpipi und Chenin Blanc nach Schafwolle. Wobei das gemein ist, schließlich gibt es wunderbare Chenins, die sich lange lagern lassen. Dieser hier ist angenehm frisch, weil wenig Holz und viel Stahltank.
Ihr lest hier regelmäßig mit?
Wenn Euch meine Geschichten gefallen und Ihr gerne mitlest, könnt Ihr meine Arbeit jetzt unterstützen. Ich danke Euch. Und so geht’s:
Feedback, Kritik oder Anregungen? Schreibt mit gerne: jesko@vielbutter.de
Schönen zweiten Advent und bis nächste Woche,
Euer Jesko
Fotos: Marcus Glahn, Jesko zu Dohna