Die Geschenkeliste | Teil 1🎄
Was schenke ich mir und meinen Liebsten zu Weihnachten? Ihr müsst Euch nicht quälen. Ich habe ein paar schöne Dinge ausgesucht
Liebe Freunde!
Ein Bild für die Ewigkeit. Donald Trump, Elon Musk, Sohn Donald Jr. und der designierte Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. (der mit dem Wurm im Hirn und der Tiefkühltruhe voller Road Kill1) essen im Privatjet Trump Force One auf dem Rückweg von einem Boxkampf im Käfig in New York Burger und Pommes von McDonald’s.2 Die Crew hat alles schön hergerichtet: kleine schwarze Sets, für jeden eine Serviette mit Goldbanderole und extra Ketchup und Mayo für den neuen Präsidenten. Wir lernen: Robert Kennedy scheint es mit seinem geplanten Verbot von Pflanzenölen und ultra-processed Food3 nicht eilig zu haben.
Sag mir, was Du isst und ich sag Dir, wer Du bist. Bekanntlich ist McDonald’s in den USA noch mieser als hierzulande. In Deutschland hat McDonald’s kaum echte Wettbewerber. Burger King, Subway und Nordsee? Meilenweit abgehängt. In den USA ist die Konkurrenz durch Chick-fil-A, Wendy’s, Taco Bell oder Chipotle riesig4 und McDonald’s gilt als besonders ekliges Fast Food. Ich finde, da hatte Julio Iglesias mehr Gefühl. Ein Pappeimer mit Chicken Wings von KFC, Tortilla und eine Flasche Château Lafite Rothschild. So geht ein guter kulinarischer Kompromiss.
Allemal besser als der Reisproviant unseres momentanen Bundeskanzlers. Der ließ sich von seinen Mitarbeitern für die Zugfahrt nach Kiew 2022 Schokoriegel, Gummibärchen und Spätburgunder aus Baden einpacken.5 Und während im deutschen Abteil mit ernster Miene Haribo gekaut wurde, würde man gerne erfahren, was ein paar Waggons weiter vorne bei den Italienern und Franzosen so gegessen wurde.
Die Geschenkeliste
Wir sparen uns die Kosten für den Privatjet und konzentrieren uns auf wichtige Themen. Es muss kein Grand Cru sein. Schließlich ist ja gerade Krise. Aber ein bisschen was Schönes sollte es doch sein, vor allem zu Weihnachten. Im Durchschnitt geben wir Deutschen in dieser Weihnachtszeit 297 Euro für Geschenke aus. Das sind sogar zwei Euro mehr als im Vorjahr.6
Ich habe Euch hier diese kleine Geschenkeliste7 zusammengestellt. Enthalten sind nur Dinge, über die ich mich auch freuen würde. Ich habe mir also für Euch den Kopf zerbrochen. Schaut gerne rein. Vielleicht ist ja was für Euch dabei:
Ein gutes Kochbuch geht immer als Geschenk. Ich hasse diese neuen Trendkochbücher mit zu viel Roter Beete. Unsere Lieblingsküche ist schließlich die italienische. Hier kommen zwei Klassiker, die jeder im Regal braucht: Marcella Hazan, Die klassische italienische Küche für 59 Euro oder Der Silberlöffel von Phaidon für 39,99 Euro.
Gute Küchentools sind das Wichtigste. Da man aber nicht alle Küchenmaschinen und Gadgets braucht, liebe ich es, wenig gute Sachen in meiner kleinen Küche zu haben. Die Microplane-Reibe ist so ein Essential. Aber drei Verschiedene nerven schon, vor allem wenn sie stumpf sind. Jetzt gibt alles in der Microplane Vierkantreibe für 49,80 Euro.
Bald gibt es noch einen Newsletter mit einem Wein-Angebot. Hier kommt schon mal eine Weinempfehlung. Marsanne und Viognier, die Trauben von der Rhone, wachsen jetzt schon in der Pfalz im Versuchsanbau (Stichwort: Klimawandel). Der Weißwein Marsannier 2019 vom Weingut Knipser für 29 Euro ist nicht nur (noch) viel zu billig, sondern schmeckt auch zu Hummer, Gänseleber oder Wildragout.
Diese mundgeblasenen Gläser für Wasser oder auch Champagner liebe ich. Es gibt sie mit Tieren und anderen bunten Figuren am Glasboden. Ich habe kürzlich die mit verschiedenen bunten Kakteen verschenkt. Ein voller Erfolg. Ichendorf Desert Plants, 35cl, 6 Stück für 75 Euro.
Manchmal freut man sich auch über eine Kleinigkeit: Wie wäre es zum Beispiel mit einer scharfen Sauce für den Schwager? Über die Tabasco Family Reserve haben wir schon berichtet. Hier kommt ein anderes Top-Produkt: scharfes Piri-Piri-Öl für 6,50 Euro aus Portugal. Jeder Tropfen ist pures Glück!
Die beste Salami der Welt? Für mich kommt sie nicht aus Italien oder Frankreich, auch wenn es dort wunderbare Würste gibt. Ich liebe richtig gute Stracke aus dem Eichsfeld im Dreiländereck. Die Beste (im Versand) gibt es vom Hofladen Zapfe in Seulingen bei Göttingen: Eichsfelder Mettwurst (Stracke) 65er Kaliber, 20 Euro für rund 740g.
Beschichtete Pfannen liefern schlechte Ergebnisse und machen krank. Sagt nicht Robert F. Kennedy Jr., sondern Experten. Aber ein Vermögen für eine gusseiserne Pfanne ausgeben will auch keiner. Ich habe letztes Jahr diese unglaublich gute Pfanne für Steaks und alles andere für unter 30 Euro geschenkt bekommen. Auch Sterneköche wie Joachim Wissler sind Fans: beste Preis-Leistung there is! Turk Pfanne, 24 cm für 25,10 Euro.
Ein Mitbringsel aus der Hauptstadt? Doch bitte keinen Ampelmann oder ein Mauerstück. Viel besser: Pralinen aus Berlin. Und zwar nicht von Sawade, sondern von der neu belebten (und besseren) Traditionsmanufaktur Walter (seit 1915). Geschenkpackungen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch noch richtig gut schmecken.
Eigentlich das beste Geschenk zu Weihnachten: ein Abo von „Viel Butter, viel lecker.” – für 59 Euro im Jahr. Top-Content zum Top-Preis! Wer das Geschenk noch abrunden möchte, der bestellt die „Viel Butter”-Baseballcap (in 3 Farben) dazu.
Manchmal darf auch etwas Großes in der Krippe liegen: Wie wäre es mit einem echten japanischen Yakitori-Grill. Nicht nur für Spießchen, Steaks, sondern auch für Gemüse. Damit liegt Ihr nicht nur voll im Trend, die kleine Kiste aus Schamottesteinen raucht (gefüllt mit japanischer Binchotan-Kohle) auch nicht. Konro-Grill für stattliche 399 Euro.
Nochmal ein absolutes Luxusprodukt für den kalten Winter oder wenn man nachts von der Party nach Hause kommt. Was schmeckt da besser als ein knuspriges Käse-Schinken-Toast aus dem Sandwichtoaster? Genau! Dieser hier – Milantoast Kontaktgrill für 369,95 Euro – ist einer der Besten!
Der edelste Kuchen von allen ist für mich der Baumkuchen. In Berlin kann man welchen bei Konditorei Buchwald in Moabit kaufen. Der ist in Ordnung. Der beste Baumkuchen allerdings kommt aus Salzwedel. Die Salzwedeler Baumkuchenbetriebe schwören auf absolute Handarbeit und Hingabe zum Produkt. Wie wäre es mit drei Ringen (1kg) in Bitterschokolade für 49 Euro fürs Fest? Hier gehts zum Onlineshop.
Zum Abschluss noch ein bisschen Fernweh in der Kalten Jahreszeit: Wie wäre es mit einem Kochbuch nur über Zitronen? Zitronen-Pasta, Zitronenhuhn, Zitronenmarmelade und so weiter. Geschrieben hat es Gennaro Contaldo und es heißt einfach Limoni und kostet 28 Euro.
Und wenn man sich schon auf den nächsten Urlaub in der Sonne vorbereitet oder zwischen den Jahren in den Flieger nach Mexiko oder Kapstadt steigt, warum nicht mit einem Equipment unserer Kindheit? Diese Wasserschuhe in 18 Farben sind nicht nur Kult, sondern beschützen unsere Pfoten auch bei der Suche nach Langusten und Seeigeln auf Ibiza.
So, das war es für diese Woche, ich hoffe, Euch hat dieses kleine Spezial gefallen. Was schenkt Ihr Euren Freunden und der Familie so zu Weihnachten? Was sind Eure Geschenke? Lasst es mich gerne wissen, ich freu mich drauf: jesko@vielbutter.de
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Euer Jesko
Fotos: Marcus Glahn, Jesko zu Dohna, Walter Confiserie, Amazon
https://www.theguardian.com/us-news/article/2024/aug/08/rfk-jr-roadkill-freezer
https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/trump-und-elon-musk-feiern-kaefigkampf-irre-bilder-6739a7d24df82f515063ae57
https://www.politico.com/news/2024/10/31/trump-rfk-food-pharma-00186513
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1083617/umfrage/ranking-der-umsatzstaerksten-fast-food-restaurantketten-in-den-usa/
https://www.rheinpfalz.de/politik_artikel,-die-wichtigste-reise-des-olaf-scholz-_arid,5368732.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/weihnachtsgeschaeft-einzelhandel-102.html
Beim Kauf der Produkte erhalte ich teilweise eine kleine Provision.