Viel Butter, viel lecker – das ist nicht nur die wichtigste Küchenweisheit überhaupt, sondern auch der Name dieses Newsletters.

Restaurants, Rezepte und Geschichten. Für Berlin und die Welt. Unbestechlich und werbefrei. Jetzt abonnieren!

Liebe Freunde,

ich bin Journalist aus Berlin. Ich schreibe nicht nur über Politik und andere spannende Geschichten, sondern am liebsten über Essen. Diese Leidenschaft möchte ich mit Euch in diesem Newsletter teilen. Hier gibt es die besten Restaurant-Empfehlungen aus Berlin – und manchmal auch aus Marseille, London oder Kassel.

Wir besprechen nicht nur die besten Weine oder warum Thomy-Mayonnaise den meisten anderen Produkten überlegen ist, sondern ich teile mit Euch meine Lieblingsrezepte und auch mal skurrile Stories. Warum Champagner eigentlich ein deutsches Produkt ist oder wie mies sich unsere Politiker ernähren.

Schon als Chefreporter der Berliner Zeitung war ich immer auf der Suche nach den Gastro-Adressen der Hauptstadt. Nach dem leckersten kleinen Stamm-Italiener in Charlottenburg. Oder dem klebrigsten chinesischen Restaurant in Alt-Mariendorf direkt an der Grenze zu Brandenburg. Dabei geht es nicht nur um das Steak auf dem Teller, sondern auch um Politik, Unterhaltung und Humor.

  • Restaurants

  • Rezepte

  • Stories

  • Produktempfehlungen

Mein Ziel war und ist es, Euch völlig PR-freie und damit unbestechliche, echte Geschichten und Empfehlungen zu bieten. Gerade heute, in Zeiten der Medienkrise und der großen Social-Media-Unternehmen, ist diese ehrliche Art von unabhängigem Journalismus, vor allem im Bereich Essen und Trinken, keinesfalls selbstverständlich. Hier auf „Viel Butter, viel lecker.” soll dieses Selbstverständnis wieder selbstverständlich sein.

Ich möchte vor allem kleinen und ehrlich arbeitenden Restaurants, Läden und Produzenten eine Bühne geben und damit ihre Arbeit unterstützen. Dabei fließt kein Geld, es gibt keine Einladung zum Essen. Was gut genug ist, schafft es in den Newsletter, was nicht, wird nicht erwähnt.

Damit ich dieses Versprechen auch in Zukunft einlösen kann, gibt es ab sofort auch ein Bezahl-Abo. Teile des Newsletters sind natürlich auch noch als Free-Abonnent kostenfrei lesbar, doch die besten und vor allem sehr aufwändig recherchierten Inhalte sowie ältere Newsletter-Ausgaben werden nur noch für zahlende Paid-Abonnenten zugänglich sein.

Warum solltet Ihr für diesen Newsletter bezahlen?

  • Ihr bekommt alle Newsletter in Euer Postfach: egal ob Recherche, Restaurant-Rezension, Rezept, Produktempfehlung oder exklusiver Städte-Restaurantführer

  • Ihr habt dauerhaft Zugang zum Archiv und zur immer umfangreicheren Rezept-Datenbank, inklusive Rezept-PDFs zum Abspeichern oder Drucken

  • Als Paid-Abonnenten entscheidet Ihr mit darüber, was in den Newsletter kommt. Ihr könnt an Umfragen teilnehmen und Eure Themen platzieren

  • Exklusiver Zugang zu allen neuen Inhalten, wie etwa Videos, Podcasts und digitalen Live-Sessions mit mir

  • Exklusive Einladungen zu vor-Ort-Events, wie Dinner-Parties und andere kulinarische Exkursionen

Und was kostet das?

  • Monatsabo: 6 Euro monatlich

  • Jahresabo 59 Euro (entspricht 4,91 Euro monatlich)

  • Unterstützer: 150 Euro jährlich oder mehr, inklusive der exklusiven „Viel Butter, viel lecker.”-Baseball-Cap (verfügbar in drei Farben, wird ab Oktober 2024 verschickt)

Ich freue mich, wenn Ihr dabei seid. Und wenn’s Euch gefällt: spread the word.

Share Viel Butter, viel lecker

Am wichtigsten ist natürlich, was Euch gefällt. Welches sind Eure Lieblingsrestaurants? Was würdet Ihr gerne mal kochen? Und was habt Ihr Euch schon immer mal gefragt? Ich finde es für heraus.

Schreibt mir: jesko@vielbutter.de

Ich freu mich auf Euch!

Euer Jesko

Foto: Marcus Glahn

Subscribe to Viel Butter, viel lecker.

Der Newsletter für Restaurants, Rezepte und Geschichten. Für Berlin und die Welt. Jede Woche im Postfach. Unbestechlich und werbefrei. Jetzt anmelden!

People

Journalist aus Berlin. Zuletzt Chefreporter/Mitglied der Chefredaktion Berliner Zeitung. Arbeitete für Deutschlandfunk, Der Spiegel und baute das Start-up ThePioneer mit auf. Absolvent der Deutschen Journalistenschule (DJS). Foto: Marcus Glahn